Clostridium difficile / perfringens

oder

immer wiederkehrende Durchfälle…..

Woher kommen Clostridien bei Hunden?

Als Umweltkeime sind sie nahezu überall verbreitet. Bei

einigen Clostridienarten handelt es sich um einen normaler Bestandteil

der Darmflora von Hunden.

Diese Bakterien sind besonders widerstandsfähig.

Bei Clostridien perfringens handelt es sich um Umweltkeime .Man findet sie in

kontaminiertem, verunreinigtem Wasser ( Pfützen ), in Erde, in rohem Fleisch

und auch im Kot infizierter Tiere.

Haben die Tiere ein schlechtes und schwaches  Immunsystem z.b. durch

Stress, wiederholten Gaben von Antibiotika, Futterwechsel, bereits

bestehende Infektionen durch Bakterien (Viren, Pilze und Parasiten), können

sich die Hunde mit diesem Bakterium schnell infizieren und erkranken.

Clostridium difficile / perfringens Infektion beim Hund:

Sie verursachen Probleme wie z.b. Durchfall, auch blutigen und schleimigen

Durchfall, starke Magenschmerzen, Darmgeräusche, starke Blähungen,

Erbrechen  und ein sehr reduziertes Allgemeinbefinden.

Diese Beschwerden können nach 10-14 Tagen wieder abklingen.

Sie können aber auch chronisch werden und hier liegt die Gefahr.

Wenn diese Infektion unbehandelt bleibt können sich chronische

Darmentzündungen mit Durchfällen  durch die Gifte der

 Clostridien entwickeln die dann nur noch schwer therapierbar sind.

 

In meiner 20 jährigen Praxis habe ich sehr gute Erfolge mit einer

naturheilkundlichen Behandlung, auch zusätzlich zur tiermedizinischen

Behandlung verzeichnen können.

Hierzu zählen:

Eine Haar / Fellanalyse um den Status des Immunsystems ganzheitlich zu

untersuchen.

Es werden Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Vitamine und Allergene getestet.

Das Auffinden chronischer und akuter Erkrankungen beim Tier

 

oder

Komplexmittel Clostridien für Hunde 35 € plus 3 € Porto

  

plus

Nosode Chlostridium für Hunde  35 € plus 3 € Porte

--Die angegebenen Portokosten beziehen sich nur auf

Deutschland.

Auslandsporto bitte ich bei mir zu erfragen.--

 

 

 

Die Bicom Bioresonanzmethode gehört ebenso wie z. B. die Homöopathie, die Akupunktur und andere Verfahren der besonderen Therapierichtungen in den Bereich der Regulativen Medizin. Innerhalb der besonderen Therapierichtungen ist die Bicom Bioresonanztherapie als bewährte Therapiemethode anerkannt. In der Schulmedizin hingegen ist die Bicom Bioresonanzmethode nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und auch noch nicht anerkannt.

 


Datenschutzerklärung